Einstiegsstufe Zwerge
Aktuell besuchen sechs Kinder im Alter zwischen 4 und 7 Jahren unsere Gruppe. Wir begleiten Kinder mit unterschiedlichen Entwicklungsbedürfnissen und Förderbedarfen – individuell, liebevoll und mit fachlicher Kompetenz.
In einem sicheren und klar strukturierten Rahmen machen die Kinder erste Erfahrungen in der Gruppe. Feste Rituale, ein verlässlicher Tagesablauf und eine reizreduzierte Umgebung helfen den Kindern, sich zu orientieren und wohlzufühlen.
Beim gemeinsamen singen, spielen, bewegen und musizieren fördern wir das Zuhören, Wahrnehmen, Kommunizieren und das Miteinander – angepasst an die Fähigkeiten und Bedürfnisse jedes Kindes. Wir arbeiten mit Sprache, Bildern, Gebärden und anderen unterstützenden Formen der Kommunikation.
Das freie und angeleitete Spiel ist ein zentraler Bestandteil unseres Alltags. Es hilft den Kindern, die Welt zu entdecken, soziale Erfahrungen zu sammeln und eigene Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Je nach Bedarf geben wir gezielte Unterstützung oder kleinschrittige Anleitungen.
Beim Basteln werden Feinmotorik, Wahrnehmung und Ausdauer gefördert. Bei Bewegungsspielen und in der Rhythmik stärken wir die Körperwahrnehmung und unterstützen die Selbstregulation. Beim Kochen lernen die Kinder einfache alltagspraktische Abläufe kennen.
Die heilpädagogische Förderung findet sowohl im Gruppenalltag, in Kleingruppen oder auch in der Einzelförderung statt. Ziel ist es, jedes Kind in seiner Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen und seine Selbstständigkeit zu fördern – im eigenen Tempo und auf individuelle Weise.
Ein besonderes Highlight für die Kinder ist das wöchentliche heilpädagogische Reiten auf dem Schilihof im Döttingen.
Nicole Kaiser SHP
nicole.kaiser@schulen-aargau.ch
Fabienne Binkert Päd. Mitarbeiterin
fabienne.binkert@schulen-aargau.ch
Melanie Müller Päd. Mitarbeiterin
melanie.mueller@schulen-aargau.ch